KALKPAINT (KALKFARBE)
Unser Kalkpaint ist ein Produkt auf Kalkbasis und seine Hauptmerkmale sind die verschiedenen Farbtöne mit seiner matten Textur und hervorragenden Tiefe. Wir produzieren und verkaufen unseren Kalkpaint in Pulverform, wodurch unsere Produkte noch umweltfreundlicher werden. Unser Kalkpaint ist VOC-frei und enthält keine filmbildenden Kunststoffe. Keines der in unserer Produktion verwendeten Pigmente (Mineral- oder Oxide) ist gefährlich, jedoch ist der in unserer Produktion verwendete Kalk stark alkalisch und hat einen pH-Wert von 12. Während des Trocknens an der Wand verdunstet nur Wasser, so dass dort kein Schaden entsteht Nach dem Trocknen ist unser Kalkpaint harmlos. Der Kalkpaint ist in 1 kg Säcken verpackt. Sie müssen nur 1,7 Liter Wasser zu 1 kg des Kalkpaint-Pulvers hinzufügen, es gut umrühren und dann haben Sie ungefähr 2 Liter frisch gemachte Farbe, die ca. 8 m2 in zwei Schichten (dies hängt immer davon ab, wie die Oberfläche den Kalkpaint absorbiert). Unsere kleineren Kalkpaint-Beutel enthalten 250gr. Pulver und müssen mit 425 ml Wasser gemischt werden. 2 m2 in zwei Schichten.
VORBEREITUNG UND VORGEHENSWEISE:
1) Kalklitirs Kalkpaint kann direkt auf Oberflächen verwendet werden, die mit mattem oder halbmattem Wasserlack gestrichen sind (und die Farbe muss vorher nicht weiß sein), sowie auf unbemalten Oberflächen wie Beton, Gips, Putz, Holz usw. Wänden müssen sauber und frei von Staub, Fett usw. sein. Wenn Sie Kalkpaint auf Oberflächen verwenden, die bereits mit Ölfarbe oder lackierten Oberflächen gestrichen wurden, oder wenn Sie Putz an Teilen von Wänden haben (wie an Fugen oder wenn Sie einige Löcher usw. repariert haben) .) Sie müssen vor dem Start eine Acrylgrundierung auf Wasserbasis auftragen, da sich die Farbe nicht mit Oberflächen auf Ölbasis verbindet und der Putz anders absorbiert, sodass Verfärbungen vermieden werden sollen. Verwenden Sie beim Malen auf Holz geeignetes Material, um ein Durchbluten der Knoten zu verhindern. Pls. Weitere Informationen zum Malen auf Tapeten, Möbeln usw. finden Sie hier unten.
2) Vor dem Auftragen des Kalkpaint sollten alle Oberflächen trocken und sauber und frei von Staub, Fett usw. sein. Alle Löcher und Risse sollten wie gewohnt mit geeignetem Material repariert werden und sicherstellen, dass alle Reparaturen vor dem Lackieren vollständig getrocknet sind (bitte) Befolgen Sie die Anweisungen des einzelnen Herstellers.) Wenn Wände vor dem Streichen repariert werden müssen, müssen Sie eine Schicht oder Grundierung auftragen, um Verfärbungen zu vermeiden, oder Sie müssen mehr Schichten Kalkpaint auftragen, bis Sie eine gleichmäßige Absorption erreicht haben. * Es ist eine gute Regel, Acrylgrundierung auf Wasserbasis auf Fett, feste Löcher und Risse, glänzende Farbe, Tapeten usw. aufzutragen, um Verfärbungen zu vermeiden, und Sandpapier zu verwenden, um Flecken usw. auszugleichen und zu entfernen.
3) Wenn Sie mehr als eine Art von Oberflächenmaterial an derselben Wand haben (wie Gips und Farbe usw.), müssen Sie zuerst eine Schicht Acrylgrundierung auf Wasserbasis (muss frei von Alkyd sein) streichen, um Verfärbungen zu vermeiden. Denken Sie daran, dass verschiedene Materialien die Farbe unterschiedlich absorbieren, was dazu führt, dass sowohl das Farbergebnis variiert als auch die Bedeckung der Farbe unterschiedlich sein kann * (wir können nur sagen, dass “normalerweise” 1 kg ca. 8 m2 in den mindestens zwei bedeckt Schichten, die empfohlen werden und normalerweise ausreichen, um das beste Ergebnis zu erzielen!)
4) Verwenden Sie einen Pinsel, malen Sie entweder nach oben und unten oder in X-Strichen. Wenn Sie in der Ecke oben an der Wand beginnen und in Richtung Boden streichen und jedes Mal ca. 50-70 cm abdecken, ist dies normalerweise eine gute Möglichkeit, eine Wand zu streichen. Die Farbe sieht im nassen Zustand dunkler aus und trocknet heller aus, normalerweise in wenigen Stunden. Sobald sie trocken (und heller) ist, können Sie die nächste Schicht auftragen (normalerweise innerhalb von ca. 3-4 Stunden, abhängig von der Luftfeuchtigkeit im Raum).
* Am besten verwenden Sie immer einen hochwertigen Kalkpinsel wie unsere (neuen) Pinsel, die speziell für Kalklitir hergestellt wurden. Sie haben extra lange Haare, um ein glatteres Ergebnis zu erzielen.
5) Stellen Sie sicher, dass Sie den Eimer sowohl vor dem Start als auch von Zeit zu Zeit während des gesamten Prozesses gut umrühren, um zu verhindern, dass Pigmente auf den Boden fallen und Verfärbungen verursachen!
6) Malen Sie Ihre Wand immer auf einmal, um Überlappungen und Austrocknen der Kanten zu vermeiden. Versuchen Sie niemals, Flecken oder andere Bereiche an Teilen der Wand zu befestigen, wenn Sie gestrichen haben und / oder die Farbe zu trocknen beginnt, da dies zu einer fleckig aussehenden Wand führt.
7) Bitte beachten Sie! Obwohl wir sagen, dass zwei Schichten “normal” sind, um gute Ergebnisse zu erzielen, können bei Verwendung von Naturfarben wie Kalkpaint (in einigen Fällen) mehr Schichten benötigt werden, um das beste Ergebnis zu erzielen!
8) Es ist sehr wichtig zu vermeiden, dass mindestens 72 Stunden lang Wasser mit einer frisch gestrichenen Wand in Kontakt kommt! (Wasser, wenn es in den ersten 72 Stunden in Kontakt kommt, hinterlässt weiße Flecken an der Wand).
9) Kalkpaint trocknet normalerweise in wenigen Stunden, es dauert jedoch einige Tage und bis zu einigen Wochen, bis es vollständig ausgehärtet ist, abhängig von der Intensität der Farbe und der Luftfeuchtigkeit im Raum. * Die dunkelsten Farben wie Nero f.ex. benötigt eine längere Zeit zum vollständigen Aushärten (kann sogar bis zu einigen Monaten dauern) und die Farbe kann bis dahin bei Berührung kontaminieren. Naturfarben wie Kalkpaint benötigen Luft, um vollständig auszuhärten, und es kann sinnvoll sein, die Temperatur im Raum zu erhöhen (insbesondere bei Verwendung dieser dunkelsten Farben), um die Aushärtezeit zu verkürzen.
10) Nachdem Sie das Pulver mit Wasser gemischt haben, kann es ein Jahr lang in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. Aber in Pulverform kann es jahrelang aufbewahrt werden.
* WICHTIG ZU WISSEN ;
- Keine zwei Wände werden jemals gleich aussehen!
- Jede bestimmte Art der Person, die die Farbe aufträgt, bestimmt die Einzigartigkeit des Endergebnisses!
- Intensives Mischen der Farbe erzeugt einen dunkleren Farbton!
- Intensives Bürsten der Farbe an der Wand verdunkelt auch die Farbe!
- Die Farbintensität und das Endergebnis hängen auch vom Absorptionsvermögen der Oberfläche ab!
- Hellere Farben zeigen natürlich weniger Kontraste und damit weniger Effekte auf der Oberfläche. Wählen Sie daher einen mittleren oder dunkleren Farbton, wenn Sie mehr sichtbare Effekte auf der Oberfläche wünschen!
- Das Licht in jedem Raum und die umgebenden Farben haben auch Auswirkungen darauf, wie die Farbe am Ende aussieht.
- Bei der Auswahl einer Farbe ist es immer am besten, zuerst die handgemalten Farbmuster zu bestellen, um eine bessere Vorstellung davon zu erhalten, wie die Farbe aussieht.
- Die Farben auf Ihrem Bildschirm (Computer, Telefon usw.) sind nur so genau wie die Farbkalibrierung auf dem von Ihnen verwendeten Gerät!
- Natürliche Farben wie Kalkpaint (und auch Kalei) enthalten keine filmbildenden Kunststoffe. Die Farbe lässt die Wände atmen und kann in feuchten Räumen (wie Badezimmern) verwendet werden. Beide bieten natürlichen Schutz vor Pilzen. * Wir empfehlen jedoch, Bereiche wie Duschen, Waschbecken, Kochbereich oder andere Orte zu meiden, an denen die Gefahr besteht, dass ständig Wasser oder Öl, Fett, Lebensmittelflecken usw. auf die Oberfläche gelangen! ( Wasser verhindert, dass die Farbe vollständig aushärtet und Öl / Lebensmittel usw. hinterlassen dunkle Flecken!)
MATERIALIEN:
- Kalkpaint
- Kalklitir Kalkbürste
- Reinigen Sie den Eimer / die Schüssel mit einem Deckel von 2,5 – 3,0 Litern
- Professioneller elektrischer Schneebesen (Sie können einen elektrischen Küchen-Schneebesen verwenden, reinigen Sie ihn nach Gebrauch einfach gut) oder einfach einen einfachen Schneebesen
- Messbecher
- Schutzbrille / Handschuhe
- Papier / Abdeckung zum Bodenschutz
- Malband
Nachdem Sie den Bereich, den Sie streichen möchten, ordnungsgemäß vorbereitet haben, dh Stauböl / Fett entfernen, Flecken versiegeln, bei Bedarf geeignete Blocker verwenden, Löcher / Risse reparieren, Grundierung auf Wasserbasis, Klebeband, Tuch usw. verwenden Wenn Sie Ihren Beutel mit Kalkpaint gemäß den Anweisungen auf dem Beutel gemischt haben, können Sie die Farbe auf Ihre Oberfläche auftragen.
- Es ist immer eine gute Idee, einen Fachmann zu konsultieren, wenn Ihr Projekt ernsthafte Vorbereitungsarbeiten umfasst , um das beste Ergebnis zu erzielen.
* Denken Sie daran, dass es empfohlen wird, geeignete Sicherheitsausrüstung zu verwenden. Eine gute Belüftung ist immer die beste und beschleunigt die Trocknungszeit.
SO WENDEN SIE UNSEREN KALKPAINT AN:
- Kalkpaint muss mit einem hochwertigen Kalkpinsel (keine Walze) aufgetragen werden, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Da es wässrig ist, ist der Vorgang ungefähr so schnell wie das Auftragen von Farbe mit einer Walze.
- Es gibt zwei Methoden / Techniken, die wir bei der Arbeit mit unserem Kalkpaint empfehlen. “Auf und Ab” (klarere Ergebnisse) und sogenannte “X-Striche” (die Ihnen mehr trübe Effekte verleihen). Die angewandte Technik ist Geschmackssache.
- Beide Methoden sind sehr einfach durchzuführen. Auf unserer Seite finden Sie Videos, die beide Techniken demonstrieren. Wir empfehlen, dass Sie sie zum besseren Verständnis ansehen.
- Denken Sie daran, dass es kein richtiges oder falsches Ergebnis gibt und dass Sie mit einem natürlichen Material arbeiten. Das Endergebnis kann je nach Methode variieren.
Hinweis: Wir empfehlen immer, zwei Schichten Kalkpaint an einer Wand anzubringen. Manchmal sind drei Schichten erforderlich, um die Oberfläche vollständig abzudecken, wenn die Oberfläche z. mehr absorbieren, und natürlich können Sie so viele Schichten machen, wie Sie möchten. Jede Schicht muss vollständig trocken sein, bevor die nächste aufgetragen wird. Sie können zwischen den Ebenen von “Auf und Ab” zu “X-Striche” wechseln, wenn Sie möchten, und Sie können auch die Farbe ändern, wenn Sie zwischen den Ebenen möchten. Die letzte Ebene ist jedoch die Farbe, die Sie sehen, wenn jede Ebene abgedeckt wird ziemlich gut.
MALPROZESS:
- Beginnen Sie in der oberen Ecke Ihrer Wand und malen Sie eine Oberfläche mit einer Breite von etwa 50 bis 80 cm mit einfachen Auf- und Abstrichen mit Ihrem Kreidepinsel oder machen Sie X-Striche.
- Versuchen Sie, Ihren Pinsel vollständig mit Farbe zu füllen, und denken Sie daran, als würden Sie den Kalkpaint wie Klebstoff an die Wand “legen”, anstatt ihn aufzureiben, wenn Sie mit helleren Farbtönen arbeiten, aber das Gegenteil ist besser, wenn Sie es sind Wenn Sie mit dunkleren Farbtönen arbeiten, ist es besser, den Kalkpaint gut aufzubürsten, indem Sie ihn gut und gleichmäßig mit dem Pinsel an der Wand abreiben, um zu verhindern, dass er “fleckig” aussieht.
- Tauchen Sie Ihren Pinsel die ganze Zeit in die Farbe, während Sie sich die Wand hinunter bis zum Boden oder bis zum Ende Ihres Malbereichs arbeiten, und denken Sie immer daran, den Eimer während des gesamten Malens einzurühren, um zu verhindern, dass die Pigmente abfallen Wenn Sie auf den Boden des Eimers fallen und die Farbkonsistenz erhalten, können Sie Verfärbungen an der Wand vermeiden und optimale und gleichmäßigere Ergebnisse erzielen.
- Malen Sie so, bis Sie die Wand / Arie bedeckt haben, mit der Sie arbeiten.
- Es ist wichtig, die gesamte Wand auf einmal zu streichen und während der Arbeit keine Pausen einzulegen, damit die Kanten Ihrer Farbe austrocknen können, da dies sichtbar wird, sobald die Wand vollständig trocken ist.
- Lassen Sie die erste Schicht vollständig trocknen, bevor Sie die zweite Schicht auftragen.
- Sobald die erste Schicht trocken ist, können Sie den Vorgang wiederholen und die zweite Schicht ausführen.
- BITTE BEACHTEN SIE im Video, dass wir zusätzliche 10% Wasser hinzufügen, um bessere Ergebnisse bei den X-Strichen zu erzielen. Dies gilt nur, wenn sich die Pinselstriche “schwer anfühlen” oder die Farbe nicht so gut auf der Oberfläche fließt. Dies ist manchmal bei unseren dunkleren Farben der Fall, da sie mehr Pigmente enthalten und daher mehr Wasser absorbieren und auch wenn Oberflächenmaterial absorbiert schnell (Gips, Beton usw.).
- KEINE REPARATUR DANACH: WENN SIE EINE WAND FERTIGGESTELLT HABEN UND SIE ZU TROCKNEN BEGONNEN HAT ODER VOLLSTÄNDIG TROCKEN IST, SOLLTEN SIE NICHT VERSUCHEN, FLECKIGE BEREICHE ZU REPARIEREN, DIE SIE IN DER ERSTEN RUNDE VERPASST HABEN. WENN SIE JEDOCH BEREITS ZWEI SCHICHTEN AUFGETRAGEN HABEN UND AUS IRGENDEINEM GRUND NICHT ZUFRIEDEN SIND, MÜSSEN SIE MÖGLICHERWEISE DIE DRITTE SCHICHT AUSFÜHREN, UM VOLLSTÄNDIG ZUFRIEDEN ZU SEIN, DA ES NIE MÖGLICH IST, KLEINE Stellen DANACH ZU REPARIEREN!